Höcher Dorffest 2025 steht in der Startlöchern

Höcher Vereine machen mal wieder gemeinsame Sache

Höcher Dorffest 2025:  

30.April und 1. Mai – Startschuss 30. April, 18.30 Uhr, vor der Glanhalle

Die Kunst der Gastfreundschaft haben „die Höcher“ über viele Jahre hinweg bewiesen, alles andere „Drum und Dran“ geht nicht so von ganz alleine und muss jedes Jahr auf`s Neue geplant werden. Ein halbes Jahr war die Planungsphase für das „große Ganze“. Kulinarische Absprachen, Rahmenprogramm, Organisatorisches allgemein, dies und das. Dabei hat jeder Verein natürlich innerhalb seiner Struktur noch eine ganze Menge zu tun. Ein kleiner Kraftakt für alle. Die letzten Details sind besprochen, die Plakate sind schon aufgehängt, die Banner stecken an den Ortseingängen und die Werbetrommel wird kräftig gerührt. Für das gute Miteinander, das Gelingen unseres Dorffestes und die Erhaltung der Tradition stehen 2025 folgende Vereine bereit:  Sportverein, Turnverein, Männergesangverein, Feuerwehr, Förderverein des Kindergartens. Die Handwerkerjugend und der VdK helfen mit, haben aber keinen eigenen Verkaufsstand. Der Förderverein „Unser Höchen“ übernimmt viel Allgemeines, die finanzielle Abwicklung der Umlagekosten und tritt neben weiteren Sponsoren auch als Unterstützer und Förderer auf.  Unser Dorffest hat Geschichte, wir gehen dieses Jahr zusammen in die 42. Runde.

Wir feiern an der Glanhalle und beginnen am 30. April mit einem Fassbieranstich. Mit leckerem Essen, Bier und Cocktails feiern wir entspannt in die Hexennacht. Ortsvorsteherin Eva-Maria Scherer wird bei hoffentlich bestem Wetter und jede Menge „Gutelaunegäste“ das Dorffest 2025 um 18.30 Uhr eröffnen.  Mit Gottes Segen beginnt der 1. Mai um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Die Chormäuse haben sich angesagt und werden den Gottesdienst begleiten. Anschließend, gegen 11.15 Uhr, begrüßt der gemischte Chor des MGV den Frühling. Traditionell zur guten Laune, Lebensfreude und Frohsinn aller hören wir den munteren Gesang des Chores unter der Leitung von Christina Kaiser. Ab 14.00 Uhr geben die Laabtaler Musikanten mit stimmungsvollen Klassikern ihr Bestes für tolle Unterhaltung und gute Stimmung. Viel für die Kinder hat der Förderverein des Kindergartens geplant.  Allerlei Überraschungen warten am Stand des Fördervereins für die kleinsten Dorffestgäste. Ein Rahmenprogramm für die Kinder, das sich sehen lassen kann.  Der Festplatz vor der Halle wird für zwei Tage zum Mittelpunkt der Dorfgemeinschaft. Da bleibt keiner zu Hause und kocht selber! Die Macher haben eine Außenküche vom Feinsten installiert. An alle Geschmäcker ist gedacht, in breiter Vielfalt, für Jeden etwas wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Für die Liebhaber süßer Köstlichkeiten ist unser großes Kuchenbuffet am 1. Mai bekannt. 40 Kuchen in Handarbeit von den Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker hergestellt dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Unser Höcher Dorffest gehört doch zu den schönen Gelegenheiten, in entspannter Atmosphäre Dorf und Leute ausführlich zu erkunden und zusammen zu feiern. Die Ausrichtergemeinschaft hat sich mal wieder mächtig ins Zeug gelegt. Sie alle kennen den Weg zum Höcher Dorffest.

Wir freuen uns auf Sie und auf coole „Höcher Dorffest-Tage“2025

Eva-Maria Scherer